Über Werkstoffatelier

Über mich...


Wer steckt hinter Werkstoffatelier?

Das bin ich, Silvia Hlinik.
Mein Ursprung ist die Slowakei. Seit meinem zweiten Lebensjahr lebe ich Deutschland.

Mein Nachname Hlinik bedeutet Aluminium. Da passt es, dass ich mein Kleinunternehmen Werkstoffatelier genannt habe. Alu ist schließlich ein Werkstoff und Wertstoff! Der Kreis schließt sich.

Vor vielen Jahren hatte ich mich dazu entschlossen eine Ausbildung zur Modedesignerin zu machen. Im Anschluss habe ich in verschiedenen Schneidereien gearbeitet, um das Schneiderhandwerk besser zu erlernen. In der schulischen Ausbildung bekommt man nur einen kleinen Einblick, was Schneiderei wirklich bedeutet. Und Schneiderei ist sehr vielseitig. Designen ist das Eine, Nähen das Andere. Beides will gelernt sein.

 

Bild von Silvia Hlinik von Werkstoffatelier


"Ich finde es schade, dass die Arbeit hinter dem Schneiderhandwerk nicht mehr richtig zur Geltung kommt und gesehen wird. Überhaupt wird dem Handwerk allgemein nicht mehr so viel Bedeutung geschenkt und die Arbeit wertgeschätzt.

Das Handwerk steht in der Regel für individuelle, hochwertige, langlebige und wertvolle Arbeit!

Ich wünsche mir, dass Handwerksarbeit wieder mehr Anerkennung erhält!"

hochwertig

nachhaltig

fair

 

100% Handwerk

aus Baden-Württemberg



Person in Schneiderei schneidet Stoff

Was steckt hinter der Idee Werkstoffatelier?

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt mich schon sehr lange. Ich lege zum Beispiel bei Lebensmitteln Wert auf nachhaltige Produktion und echte Bioqualität. Privat und geschäftlich verwende ich Ökostrom, spare Wasser, versuche Plastik und Abfall zu vermeiden und zu reduzieren.
Selber kaufe ich mir wenig neue Klamotten. Oftmals bekomme ich ausrangiertes von meiner Schwester oder kaufe secondhand, hin und wieder auch mal nachhaltige, faire Klamotten.
Ich finde, die Modebranche sehr überquellend an Fastfashion, schnelllebige Kollektionen jagen die nächsten. Ich möchte dem etwas entgegen setzen und zeigen, dass es auch anders geht. Altes, ausrangiertes, vermeintlich unbrauchbar gewordenes Material wie zum Beispiel Kleidung ist zur Genüge vorhanden. Warum daraus bloß Putzlumpen herstellen?

Das Material gibt schließlich genug neuen Rohstoff für hochwertiges Neues aus Altem.

Altes Material ist mein Werkstoff! Damit möchte ich meine Leidenschaft, das Nähen und Schneidern, mit dem Schaffen von etwas langlebigem Neuem verbinden. Ich möchte damit auch zum Nachdenken und Handeln anregen, für mehr Nachhaltigkeit.

Sehr gerne würde ich noch viel mehr machen, um auch meinen Beruf als Modedesignerin mehr einbringen zu können. Doch das ist gar nicht so einfach. Es sind die kleinen Schritte, die etwas bewegen und vielleicht auch mich noch weiter bringen. Es bleibt spannend!

 

Sivlia Hlinik


... und Was ist das Besondere von Werkstoffatelier?


Was bietet Werkstoffatelier Dir?

Werkstoffatelier bietet Dir hochwertige Upcycling-Accessoires aus sorgfältig ausgewählte Altmaterialien, wie Klamotten und Stoffen. Die Materialien (Werkstoff) werden gereinigt und anschließend von Hand zu einzigartigen praktischen, stylischen und nachhaltigen Upcycling-Unikaten verarbeitet.


Nachhaltig

Nachhaltigkeit ist unsere oberste Priorität!
Uns ist es wichtig, dass unsere Produkte Nachhaltigkeit nicht vorgaukeln, sondern dass sie auch wirklich nachhaltig sind. Von A (wie Abfall) bis Z (wie Zweite Chance).
Dazu gehört auch, dass von der Vorbereitung (Waschen mit ökologischem Waschmittel) über den Herstellungsprozess (mit Ökostrom) bis hin zu Versand (gebrauchtes Verpackungsmaterial) und Büroarbeit (Recyclingpapier, nachhaltiger Druck) wir unseren Ansprüchen an eine umweltbewusste Umsetzung gerecht werden.

Individuell

Jedes von uns gefertigte Upcycling-Unikat entsteht ganz individuell in vielen kleinen Schritten. In liebevoller Handarbeit werden mit der Kunst des Schneiderhandwerks Schritt für Schritt die ausgesuchten Stoffe oder Teile von Altklamotten zu einem ganz besonderen Einzelstück zusammen gefügt und genäht. Die spezifische Auswahl und die Besonderheit eines Stoffes oder eines ehemaligen Kleidungsstücks spiegeln sich im Upcycling-Produkt wieder.


Transparent

Uns ist es wichtig, dass Du Bescheid weißt.
Wir versuchen unsere Herangehensweisen und unsere Herstellung so transparent wie möglich zu machen. Neben den Produktinformationen halten wir Dich zum Beispiel auch auf Instagram auf dem Laufenden. Hier erfährst Du durch aktuelle Stories und Posts mehr zu verschiedenen Hintergründen, Neuigkeiten und Herstellungsabläufen.

Flexibel

Wir sind ein Schneiderbetrieb, mit vorrangiger Herstellung von Upcycling-Unikaten und Accessoires.
Jedoch kannst du von uns auch deine Kleidung reparieren oder etwas Neues aus Deinem zerschlissenen Lieblingskleidungsstück von uns anfertigen lassen. Wir gehen auf besondere Wünsche gerne ein. Wir fertigen ein Produkt auch nach Deinen Wünschen. Dein ganz persönliches Unikat, das es kein zweites Mal gibt.